top of page

GKA Youth World Championships in zwei Disziplinen: Big Air und Freestyle im Fokus

  • Autorenbild: Choppy Water
    Choppy Water
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Innerhalb weniger Tage krönen zwei aufeinanderfolgende Jugend-Weltmeisterschaften die aufstrebenden Kitesurf-Talente der Welt – in den Disziplinen Freestyle Twin-Tip und Surfboard und erstmals auch im neu eingeführten Big Air-Format.

Beim Event in Deutschland steht Big Air im Mittelpunkt, während in Tarifa der Fokus auf Freestyle liegt. Die Bewertungskriterien können sich je nach Windbedingungen an beiden Austragungsorten unterscheiden. In beiden Wettbewerben werden Weltmeistertitel in den Altersklassen U14, U16 und U19 (weiblich und männlich) vergeben.


Big Air in St. Peter-Ording

Sollte der Wind bei den GKA Youth Big Air Kite Weltmeisterschaften in St. Peter-Ording Ende August stark sein, wird das Bewertungssystem wie gewohnt auf Extremität ausgelegt – mit Höhe als entscheidendem Kriterium. Hinzu kommen Amplitude, technische Schwierigkeit und Entschlossenheit.

Bei leichteren Bedingungen während der fünftägigen Veranstaltung im Rahmen der California Kitesurf Masters – der weltweit größten jährlichen Kitesurf-Messe und Testveranstaltung – könnte der Fokus stärker auf „Old School“-Freeride-Tricks liegen. Dennoch bleibt die Ausrichtung auf eingehakte Big Air Tricks mit möglichst viel Höhe unter den gegebenen Bedingungen bestehen.


„Fair und konsistent“

Ziel der Bewertung bei dieser ersten Jugend-Weltmeisterschaft im Big Air sei es, „einen fairen und konsistenten Wettbewerb zu schaffen, der Können, Stil und Kreativität innerhalb des Youth Big Air fördert“, so das GKA Sportteam.

„Wie auch bei der World Tour sind die Tricks mit einer Basisbewertung versehen, abhängig vom Schwierigkeitsgrad – von einfachen Sprüngen bis hin zu Kiteloops. Stil-Elemente wie Grabs oder Board-Offs können die Punktzahl steigern, ebenso wie Kriterien wie Extremität, Höhe, Amplitude, Landung, technische Schwierigkeit und Ausführung. Präzision und Kontrolle verbinden alles. Ein perfekt ausgeführter 'einfacher' Trick kann einen unsauberen, aber schwierigeren Trick übertreffen.“

Liam Dredge, Manager der GKA Youth World Tour, bestätigt den Wunsch der Nachwuchs-Athlet:innen:„Die jungen Athleten haben sich schon lange eine Big Air-Weltmeisterschaft gewünscht. Jedes Jahr haben sie mich gefragt: ‚Wann gibt es endlich einen Youth Big Air Event?‘ – und jetzt können wir ihnen diesen Traum endlich erfüllen.“


Freestyle-Fokus in Tarifa

Nur eine Woche später, Anfang September, stehen in Tarifa, Spanien, die GKA Youth Kite Freestyle Weltmeisterschaften an – mit Wettbewerben im Freestyle Twin-Tip und im strapless Surfboard.


Neues, flexibles Format

Im Freestyle Twin-Tip wird der Fokus weiterhin auf Freestyle-Tricks liegen. Je nach Bedingungen kann das neue, gemischte Format jedoch angepasst werden, um die vielseitigsten jungen Athlet:innen zu belohnen.

„Sollte der Levante-Wind stark wehen, könnten Big Air-Elemente integriert werden“, so das GKA Sportteam. „Bei mittleren Windbedingungen ist auch eine Mischung aus beidem denkbar. Freestyle – wie der Name schon sagt – verlangt von den Fahrern, ein breites Repertoire zu zeigen, angepasst an die jeweiligen Bedingungen.“

Tourmanager Dredge kündigt an, dass die vollständigen Bewertungskriterien rechtzeitig vor Beginn der Events veröffentlicht werden. Das Ziel sei klar: die Weiterentwicklung der Disziplinen voranzutreiben und die Karrieren junger Talente zu fördern.

„Beide Events sollen Fortschritt ermöglichen, die Jugend-Community stärken und Athlet:innen belohnen, die ihre Disziplin bis ins Detail beherrschen. In St. Peter-Ording steht Big Air im Fokus, in Tarifa liegt der Schwerpunkt auf Freestyle.“



Save the Dates:


GKA Youth Big Air Kite Weltmeisterschaften in St. Peter-Ording

20.–24. August 2025 | Ording Beach, St. Peter-Ording


GKA Youth Kite Freestyle Weltmeisterschaften in Tarifa

1.–5. September 2025 | Valdevaqueros, Tarifa



Weitere Infos findet ihr auf der GKA Website

Fotos: Samuel Cárdenas

 
 
Choppy Water Logo
Impressum

 

Choppy Water GmbH
Brammersoll 2
24235 Stein

Geschäftsführer: Matthias Regber, Nicolas Wendelken, Merle Kittan

Amtsgericht Kiel HRB 5561
USt-IdNr.: DE 207 575 795

 

Tel.: +49 (0) 43 43 / 49 46 4-20

 

E-Mail: event@choppywater.de

© 2025 Choppy Water I Impressum I Datenschutz | Cookie

bottom of page